Projektplanung

Planung & Bauen

Baugesuch und Aufmass

Die Projektplanung wird gestartet. Sie erhalten von uns das unterschriftenbereite Baugesuch zur Einreichung in Ihrer Gemeinde.

Zur Erstellung des Baugesuches benötigen wir die Baupläne, einen Grundbuchauszug sowie den Katasterplan. Je nach Projekt oder Gemeinde können noch weitere Unterlagen (z.B zur Berechnung der Ausnützungs- oder Baumassenziffer) eingefordert werden.

Sobald die Baubewilligung erteilt ist, startet unser Projektleiter die konkrete Planung mit Aufmass vor Ort. Das Aufmass erfolgt mit einem modernen 3D Laser. Der Vorteil davon ist die hohe Genauigkeit und Schnelligkeit der Vermessung. Grosse Flächen und komplexe Objekte werden schnell und präzise erfasst, was Fehlerquellen minimiert und eine hohe Planungssicherheit gewährleistet.

Die erfassten Daten werden zu einer 3D CAD Zeichnung verarbeitet und bilden die Basis für die Detailpläne. Falls notwendig ist darin auch ein Fundamentplan enthalten.

Jetzt freiraum.ausstellung besuchen

Rund um die Uhr für Sie offen

Haben Sie Fragen?

Wir beantworten Ihnen diese gerne auch telefonisch. Rufen Sie uns an.

Persönliches Treffen

Gerne beraten wir Sie in einer unserer Ausstellungen. Reservieren Sie Ihren Termin gleich online.

ZIP-Technologie – die Vorteile

An den seitlichen Rändern des Stoffes ist ein Reissverschluss angebracht. Beim Herunterfahren des Markisen tuches läuft dieses in die Führungsschienen ein. Das ist der entscheidende Vorteil gegenüber herkömmlichen Senkrechtmarkisen: Da nicht nur der Schlussstab, sondern der gesamte Behang geführt wird, entstehen keine Lichtschlitze an den Seiten. Stoff und Mechanik bilden eine Einheit, die zusätzlich eine Windstabilität von bis zu 80 km/h aufweist. In warmen Monaten dient die Senkrechtmarkise auch als wirksamer Insektenschutz.

Thermogreen Care
Serviceanfrage

Generelle Informationen
Ausführung
Erreichbarkeit
Beanstandung