Lamellendach in Tennwil

Projektablauf

So arbeiten wir
Beratung und ausführliche Bedarfsanalyse
Schritt 1
Im Zentrum steht eine seriöse Vorabklärung und detaillierte Bedarfserfassung durch unsere Projektberater. Wir wollen verstehen, was Ihnen wichtig ist und wie Sie das Terrassendach nutzen wollen. Diese Abklärungen bilden die Basis für ein einzigartiges Konzept, eine 3D-Visualisierung und das Angebot.
Beratung und ausführliche Bedarfsanalyse
Persönlicher Konzeptentwurf
Schritt 2
In unserem 3D-Design Studio visualisieren wir Ihre Ideen und Vorstellungen. Damit können Sie sich ein genaues Bild von der Situation mit Terrassenüberdachung machen. Zum Beispiel der Dimension, der Farbe und der Wirkung.
Persönlicher Konzeptentwurf
Besprechung Details und Farbauswahl
Schritt 3
Die Präsentation des Konzeptes und Übergabe der Offerte erfolgt bevorzugt in unserer freiraum.ausstellung. Hier stehen Ihnen unsere Kollektionen an Materialien, Stoffen und Farben vollständig zur Verfügung.
Besprechung Details und Farbauswahl
Baueingabe & Digitalisierung
Schritt 4
Sie erhalten von uns das unterschriftenbereite Baugesuch (digital oder ausgedruckt) zur Einreichung bei Ihrer Gemeinde.
Baueingabe & Digitalisierung
Aufmass und Detailplanung
Schritt 5
Sobald die Baubewilligung erteilt ist, startet unser Projektleiter die konkrete Planung mit Aufmass vor Ort. Die Detailpläne mit CAD Zeichnung werden anschliessend ausgearbeitet und beinhalten wenn nötig einen Fundamentplan.
Aufmass und Detailplanung
Produktion
Schritt 6
Ist der Werkvertrag und der Ausführungsplan unterzeichnet, wird die Bestellung ausgelöst und Ihr Dach geht in Produktion.
Produktion
Montage
Schritt 7
Das Bauprogramm wird mit mit Ihnen abgestimmt und die Bauarbeiten anschliessend durch unsere eigenen Monteure ausgeführt. Ziel ist, die Bauzeit so kurz wie möglich zu halten. Ist die Baute fertig, wird sie abgenommen und visiert. Ab diesem Datum läuft unsere Garantie nach Schweizer Baunormen. Je nach Montagesituation wird der Materialtransport mit Hilfe von Lastwagen-, Pneukran oder Helikopter unterstützt. Dabei achten unsere Fachkräfte darauf, Ihren Garten und die Umgebung zu schonen.
Montage
Thermogreen Care
Schritt 8
Nach Projektabschluss steht Ihnen unser Service Team bei Bedarf zur Verfügung. Sie sind für Sie da, wenn Sie Fragen haben wie zum Beispiel den Handsender neu Programmieren, einen Wartungstermin wünschen oder eine Reparaturarbeit notwendig wird.
Thermogreen Care

Jetzt freiraum.ausstellung besuchen

Rund um die Uhr für Sie offen

Haben Sie Fragen?

Wir beantworten Ihnen diese gerne auch telefonisch. Rufen Sie uns an.

Persönliches Treffen

Gerne beraten wir Sie in einer unserer Ausstellungen. Reservieren Sie Ihren Termin gleich online.

ZIP-Technologie – die Vorteile

An den seitlichen Rändern des Stoffes ist ein Reissverschluss angebracht. Beim Herunterfahren des Markisen tuches läuft dieses in die Führungsschienen ein. Das ist der entscheidende Vorteil gegenüber herkömmlichen Senkrechtmarkisen: Da nicht nur der Schlussstab, sondern der gesamte Behang geführt wird, entstehen keine Lichtschlitze an den Seiten. Stoff und Mechanik bilden eine Einheit, die zusätzlich eine Windstabilität von bis zu 80 km/h aufweist. In warmen Monaten dient die Senkrechtmarkise auch als wirksamer Insektenschutz.

Thermogreen Care
Serviceanfrage

Generelle Informationen
Ausführung
Erreichbarkeit
Beanstandung