Vision für den Aussenraum
Mehr als drei Jahrzehnte prägen die Geschichte der Thermogreen AG. Was 1991 mit den ersten Wintergärten begann, hat sich Schritt für Schritt zu einem führenden Kompetenzzentrum für hochwertige Überdachungen und Outdoor-Lösungen in der Schweiz entwickelt.
Von den Anfängen in Schöfflisdorf über den Standortwechsel nach Oberglatt bis hin zu Innovationen wie den S-DESIGN Dachsystemen – jedes Kapitel erzählt von Mut, Weitsicht und der Leidenschaft, den Aussenraum neu zu gestalten. Heute führen Daniel Tiso und sein Team die Vision von Gründer Claudio Tiso weiter und entwickeln Thermogreen kontinuierlich in die Zukunft.
Die Anfänge
1991 gründete Claudio Tiso die Thermogreen AG, mit der klaren Idee, den Aussenraum neu zu denken. Aus einem kleinen Standort in Schöfflisdorf heraus importierte er hochwertige Aluminium-Wintergärten und Gewächshäuser aus Deutschland und übernahm Vertrieb wie Montage gleich selbst.
Schon nach kurzer Zeit erweiterte sich das Angebot: Ab 1993 kamen elegante Holz-Wintergärten hinzu, die sowohl als Bausatz als auch fix fertig montiert erhältlich waren. Doch die Nachfrage entwickelte sich rasant. Immer mehr Kunden bevorzugten Wintergärten aus pulverbeschichtetem Aluminium, die langlebig, pflegeleicht und modern waren. 1995 entschied sich Thermogreen daher, den Fokus konsequent auf diese zukunftsweisende Lösung zu legen – ein erster strategischer Meilenstein auf dem Weg zum Schweizer Spezialisten für hochwertige Überdachungen.
Das Zuhause von Thermogreen
Mit dem wachsenden Erfolg kam auch der Wunsch nach mehr Platz und einer sichtbaren Präsenz. 1994 zog Thermogreen nach Oberglatt und eröffnete dort eine eigene Ausstellung im Freien – damals eine Neuheit in der Branche. Sie war rund um die Uhr zugänglich und machte die Faszination Wintergarten erstmals für alle erlebbar.
Nur wenige Jahre später platzte das Unternehmen erneut aus allen Nähten. 2004 folgte der Umzug an die Kaiserstuhlstrasse 2, wo bis heute der Hauptsitz von Thermogreen steht. Der Neubau brachte nicht nur moderne Arbeitsräume, sondern auch eine grosszügige, frei zugängliche Ausstellung direkt an der Hauptstrasse. Damit setzte Thermogreen einen weiteren Meilenstein: Kunden konnten die Produkte live erleben – zu jeder Tageszeit, an jedem Tag der Woche.

Innovation & Produkterweiterung
Schon früh erkannte Thermogreen, dass der Aussenraum weit mehr ist als nur ein Wintergarten. Ab 1996 ergänzten erste Zusatzprodukte wie Outdoor-Möbel, Beschattungssysteme und innovative Rollläden das Sortiment. Damit wurde der Grundstein gelegt für das, was Thermogreen bis heute ausmacht: ganzheitliche Lösungen für den Aussenbereich.
2007 folgte ein weiterer wichtiger Schritt – die Zusammenarbeit mit führenden Herstellern wie Solarlux, die neue Massstäbe in Design und Qualität setzten. Mit der Einführung der Marke S-Design im Jahr 2010 präsentierte Thermogreen erstmals eigene Glas- und Lamellendächer. Nur wenige Jahre später kamen weitere Systeme hinzu, darunter moderne Stoffdächer und elegante Flachdachwintergärten.
Diese Innovationskraft machte Thermogreen zu einem Pionier: Immer neue Ideen, stetig weiterentwickelte Systeme und ein wachsendes Produktangebot eröffneten den Kunden noch mehr Möglichkeiten, den Aussenraum individuell zu gestalten.
Wachstum & Markenentwicklung
Mit den Jahren wurde Thermogreen zu einer festen Grösse in der Schweiz. 2016 markierte einen wichtigen Meilenstein: Das Corporate Design wurde modernisiert, das Logo neu gestaltet und die strategische Ausrichtung geschärft. Die Ausstellung erhielt ein frisches Gesicht mit neuen Produkten, Farben und Inspirationen – ein klares Signal, dass Thermogreen nicht stehen bleibt, sondern den Markt aktiv mitgestaltet.
2021 folgte ein weiterer grosser Schritt: Die Ausstellung in Oberglatt wurde umfassend modernisiert und als freiraum.ausstellung neu inszeniert. Statt reiner Produktpräsentation entstand eine inspirierende Gartenlandschaft, in der Dächer, Wintergärten und Outdoormöbel harmonisch integriert wurden. Der neue kubische Wintergarten am Empfang verlieh dem Standort eine prägnante architektonische Note, während moderne Präsentationsmittel und stilvolles Interieur den Beratungsprozess auf ein neues Niveau hoben.

Übergabe an die nächste Generation
Nach mehr als drei Jahrzehnten an der Spitze übergab Gründer Claudio Tiso 2022 die Geschäftsführung an seinen Sohn Daniel. Damit blieb Thermogreen ein Familienunternehmen – verwurzelt in seinen Werten, aber mit Blick in die Zukunft.
Im selben Jahr folgte ein weiterer wichtiger Schritt: Mit dem neuen Standort in Inwil stärkte Thermogreen seine Präsenz in der Zentralschweiz. Gemeinsam mit lokalen Partnern wie Burri & Achermann wurde das Netzwerk erweitert, um noch näher bei den Kunden zu sein.
Die Stabsübergabe markierte nicht nur einen Generationenwechsel, sondern auch den Beginn einer neuen Phase: Kontinuität, getragen von Erfahrung, und gleichzeitig frische Impulse, die Thermogreen weiter wachsen lassen.
Heute & Morgen – Thermogreen Kompetenzzentrum
Mehr als drei Jahrzehnte nach der Gründung ist Thermogreen heute weit mehr als ein Anbieter von Wintergärten. Mit dem Kompetenzzentrum in Oberglatt hat das Unternehmen einen Ort geschaffen, an dem Inspiration, Beratung und Design ineinandergreifen. Hier können Besucher moderne Lamellen-, Glas- und Festdächer ebenso erleben wie exklusive Outdoor-Küchen und Möbel – alles in einer harmonisch gestalteten Umgebung.
2025 wurde das Unternehmen im Rahmen eines umfassenden Rebrandings neu positioniert. Das klare Ziel: die führende Adresse für hochwertige Überdachungen und Outdoor-Lösungen in der Schweiz zu sein. Dabei bleibt Thermogreen seinen Werten treu: Qualität, Verlässlichkeit und die Leidenschaft, den Aussenraum immer wieder neu zu erfinden.
Der Blick nach vorn ist geprägt von Innovation und Nachhaltigkeit. Thermogreen arbeitet daran, den Aussenraum von morgen zu gestalten – mit Lösungen, die nicht nur architektonisch überzeugen, sondern auch den Alltag der Menschen bereichern.
